200

Kapitel 11

Rechtsfragen

ƒ Jede Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material, Musik, Vi­

deos, Bilder und grafische Darstellungen, berührt Urheber- und die Nut­

zungsrechte, bedarf der Genehmigung und ist häufig kostenpflichtig.

Selbst die Verwendung solchen Materials als Zitat oder »unwesentlichem

Beiwerk« – ein Bild im Hintergrund, eine Musik aus einem Radio, ein

Film im TV-Gerät – kann Probleme bereiten. Sicherheit schafft nur eine

verbindliche rechtliche Abklärung.

ƒ Die Verwendung eines Videos im Internet durch Einbetten ist grundsätz­

lich gestattet, setzt aber immer die Zustimmung des Inhabers der Nut­

zungsrechte voraus.

Auf die gleiche Weise sind auch deine Videos geschützt. Das »Embedden«

in andere Internetseiten bedarf deiner Zustimmung.

Der Check vor dem Dreh

Ob ein Familienvideo entstehen soll, der Verein für neue Mitglieder wirbt

oder (m)ein Unternehmen mit einem Imagevideo Nutznießer meiner media­

len Fertigkeiten sein wird, bevor der erste Videoclip aufgezeichnet wird, sind

immer eine Reihe von rechtlich bedeutenden Fragen zu bedenken. Eine sehr

gute Übersicht in Form von Checklisten für viele Rechtsfragen bei Videopro­

duktionen findet sich in [22]. Den Blick für die Vielfalt der Rechtsfragen bei

der Herstellung von Videos kann diese Zusammenstellung schärfen, nicht

aber die anwaltliche Beratung ersetzen.